Anmeldung

    Anmeldung zum Führerschein

    Melde dich hier zum Auto- oder Motorradführerschein an.
    Wir melden uns dann schnellstmöglich mit der Bestätigung bei dir.

    AutoführerscheinMotorradführerschein

    Klasse:

    Ferienkurs:

    Mopped-Wortschatz Lektion 1

    Überall tauchen sie auf, die Insider- und Fachbegriffe sowie Kürzel aus der Welt des motorisierten Zweirades. Doch nicht jeder weiß hier auf Anhieb, was genau gemeint ist und was sie „übersetzt“ bedeuten bzw. was genau dahintersteckt. Heute gibt es den ersten Teil der Wortschatz-Reihe. Hier also einige Begriffe querbeet:

    Latsch
    So nennt man die Fläche des Reifens, die Kontakt zur Fahrbahn hat (Reifenaufstandsfläche). Diese Fläche ist je nach Fahrsituation und Reifen unterschiedlich groß.

    Einspurfahrzeug
    Zweirädriges Fahrzeug, bei dem das Vorder- und das Hinterrad in einer Spur hintereinander laufen. Ein Pkw beispielsweise fällt in die Kategorie Zweispurfahrzeug.

    Grip
    Steht in Bezug auf die Reifen für Bodenhaftung oder Griffigkeit.

    Mesh
    Gerade im Sommer erwünscht: luftdurchlässige Motorradbekleidung. Dabei fällt oft der aus dem Englischen kommende Ausdruck „Mesh-Gewebe“ („Mesh“=“Masche“). Je höher der Mesh-Anteil und je größer die Maschen, desto besser die Kühlung bei höheren Temperaturen.

    Glasverhalten
    Hier geht es darum, dass das Gummi des Reifens zu hart ist, um sich mit dem Asphalt zu verzahnen. Die Reifenoberfläche wirkt wie eine Glasscheibe, die wenig Haftung entstehen lässt. Es besteht die Gefahr schneller wegzurutschen. Ursache meistens: Eine (noch) zu niedrige Reifentemperatur. Also die Reifen immer erst warmfahren.

    Pinlock
    Die so genannten Pinlock-Visiere verhindern mit Hilfe einer zweiten Scheibe unangenehmes Beschlagen. Wie bei einer Doppelverglasung verhilft die entstandene Luftkammer zwischen den beiden Scheiben zu besserem Durchblick. Die beiden Scheiben sind mit Hilfe eines Pins/Stiftes verbunden.

    Gute Fahrt & schönes Wochenende!

    Ihr ifz-Team